
Jubiläumsprogramm
Kulturhistorische Erlebnisse
Von Reisenden und Gebliebenen
Die Commercialstrasse bietet entlang der gesamten Strecke ein breites kulturhistorisches Angebot, das Lesungen in Kombination mit Aufführungen, historische Führungen und Vorträge umfasst. Dabei werden interessante und persönliche Einblicke in die Bedeutung der Commercialstrasse für den Kanton Graubünden vermittelt.
Die Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit den Guidas der Region Viamala, den Kulturarchiven, der Kulturforschung Graubünden sowie privaten Veranstaltern und Institutionen entwickelt und durchgeführt.
Strassen, Wege und Denkmäler
Die sogenannte "Kunststrasse"
Die Erbauer der Strasse legten einst grossen Wert auf ihre Gestaltung. Noch heute zeugen wunderbar gestaltete Brücken wie diejenige über den Hinterrhein oder die davon übrig gebliebenen Pfeiler davon. Die Ingenieure durchwanderten die Kurven und Steigungen zu Fuss, um die Strasse sorgfältig passierbar zu machen, insbesondere für grössere Pferdekutschen wie Post- und Reisekutschen. Kilometersteine entlang der Strecke wurden sorgfältig platziert und auf den Originalplänen verzeichnet, die heute noch im Staatsarchiv zu sehen sind. Aus diesem Grund wird die Strasse auch als Kunststrasse bezeichnet.
Musikalische Darbietungen
Von hohen und tiefen Tönen
Zum krönenden Abschluss wird auch das Vokalensemble Icantanti zusammen mit den "Basler Madrigalisten" willkommen geheissen. Neben weiteren musikalischen Auftritten, wie beispielsweise der Brass Band Cazis, wurde eigens für das Jubiläum eine dreisprachige Komposition von Christoph Cajöri kreiert. Diese beschreibt das lebhafte Treiben auf der Strasse zu Ehren von Ingenieur Richard La Nicca und trägt den Namen LA STRADA - ein Name, der ihr alle Ehre macht.